Häufige Fragen

Brauche ich zwei oder eher drei Tage?

Diese Frage wird durch die kostenfreie Analyse in Ihrem Büro beantwortet. Aber nach Erfahrungswerten sind etwa 85 % aller Bürotrainings zwei Tage lang, nur etwa 15 % sind drei Tage lang.

Wie lange gehen solche Trainingstage?

Es beginnt immer um 9 Uhr. Die Tage haben von meiner Seite aus keine feste zeitliche Begrenzung, denn es geht um das Ergebnis. Speziell der erste Tag ist meistens lang und endet oft erst um 19 Uhr oder sogar um 20 Uhr.

Was passiert mit all dem Papier in meinem Büro?

Während des Bürotrainings wird jedes einzelne Blatt Papier, das unstrukturiert im Büro herumliegt, nach einem ausgetüftelten, bewährten System analysiert und in eine für Ihre Arbeitssituation passende Ordnungsstruktur eingefügt. Das Ergebnis ist ein ordentlicher, übersichtlicher Arbeitsplatz, an dem Sie Ihre Vorgänge schnell finden und Ihre Arbeit effizient und entspannt erledigen können.

Bin ich nach den Trainingstagen auf mich allein gestellt?

Nein. Ich bleibe für eine ganze Weile mit meinen Kunden in Verbindung, um in dieser Nachbetreuung sicherzustellen, dass alles gut funktioniert.

Kann ich mir solch ein Bürotraining überhaupt leisten?

Bisher hat das immer geklappt, selbst bei ganz kleinen Betrieben und sogar Einzelkämpfern. Außerdem gibt es vom Bafa (Bundesamt für Wirtschaft) einen Fördertopf hierfür.

Hält das Ordnungssystem wirklich dauerhaft?

Manche Kunden berichten, dass sie von einer hundertprozentigen Ordnung direkt nach dem Training im Laufe der Zeit auf ein Niveau von 70-80 Prozent abgesunken seien. Viele halten aber die perfekte Ordnung auch über viele Jahre aufrecht. Da ich mit manchen Unternehmern über Jahre hinweg an anderen Themen arbeite, kann ich auch aus eigener Beobachtung berichten, dass den meisten es sehr gut gelingt, die einmal erreichte sehr gute Ordnung dauerhaft aufrechtzuerhalten.

Spare ich durch solch ein Bürotraining wirklich Zeit?

Die sehr vorsichtigen und zurückhaltenden Kunden berichten von etwa einer halben bis einer Dreiviertelstunde täglichem Zeitgewinn. Manche sagen, dass es anderthalb oder zwei Stunden seien. Im Durchschnitt ist eine Stunde am Tag ein ganz realistischer Wert.

Sie können die einzelnen Videointerviews auf meinem youtube-Kanal anschauen.

Kann jeder solch ein Bürotraining bekommen?

Nein, deshalb gibt es die kostenfreie Analyse vorab, in der ich mir die Situation und den Menschen genau anschaue. Außerdem klären wir im Telefonat zur Terminvereinbarung bereits erste Fragen ab.

Warum gerade Handwerksunternehmer?

Das war ein Zufall, der sich durch meine erste Mitarbeiterin ergeben hat. Bis dahin hatte ich mit Handwerksunternehmern keine Berührungspunkte. Aber nachdem ich inzwischen hunderte Handwerker trainiert habe, kann ich sagen, dass sie aufgrund ihrer sehr bodenständigen Art mit dem ganzen Ordnungssystem und den Prinzipien sehr gut zurechtkommen. Außerdem empfinde ich die meisten - rein menschlich - als angenehmer im Vergleich zu vielen "Geschäftsleuten".

Ich bin skeptisch. Wo liegt der Haken?

Wenn ich einen Haken benennen sollte, liegt er am ehesten in der persönlichen Disziplin des Kunden. Ich verkaufe kein Auto oder einen Fernseher, den man nur anschalten muss, sondern ein Ordnungssystem und einige erfolgreiche Prinzipien, die bei der täglichen Arbeit angewendet werden müssen. Diese Anwendung geschieht natürlich nicht von alleine, sondern erfolgt durch den Kunden, also möglicherweise Sie! Wie sehr viele Kunden bereits immer wieder betont haben, funktioniert das System selbst sehr gut und zuverlässig. Der Erfolg des Bürotrainings liegt daher in Ihren eigenen Händen. Und das kann ich als Trainer nur in gewissem Grade beeinflussen. Ich kann durch eine bestimmte Übung dabei helfen, dass Sie Ihren eigenen Inneren Schweinehund besser in den Griff bekommen und Ihre Disziplin bei der täglichen ptaktischen Umsetzung steigern. Aber letztlich sind es Sie selbst, der den Erolg bestimmt.

Wie ist das mit der öffentlichen Förderung?

Das Bundesamt für Wirtschaft (Bafa) verwaltet unter der Bezeichnung "Förderung unternehmerischen Know-hows" einen Fördertopf, der für solche Beratungen bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen gedacht ist, um die Investitionskosten für Sie gering zu halten.

Ich unterstütze Sie bei der Abwicklung des Antrages, was die Angelegenheit für Sie sehr unkompliziert macht.